SUCHE:
Brett
n.
Brett
| Plattdeutsch | Brett | 
| Silbentrennung | Brett | 
| Wortart | Substantiv: Neutrum | 
| Sprachniveau | A (Elementare Sprachverwendung) | 
| Hochdeutsch | Brett | 
| flektierte Formen | |
| Plural | Brä´ Bräder | 
| Herrmann-Winter | |
| Hochdt.-plattdt. WB | Brett | 
| Komposita | |
| Nettbrett | 〉〉〉 | 
| Eikenbrett | 〉〉〉 | 
| Finsterbrett | 〉〉〉 | 
| Wendungen (andere Wörterbücher) | |
| Fritz Reuter | |
| Kumm du mi man vör´t Bredd Ich werde dir schon den Standpunkt klar machen  | |
| Hüt müßt hei vör´t Bredd Heute mußte er vor´s Brett (Gericht)  | |
| De Frag kam nicht tu Bredd Die Frage kam nicht zum Vorschein  | |
| dörch dat Bredd lawen sehr nachdrücklich loben  | |
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch bret, altsächsisch bred | 
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | Brett | 
| Dähnert | Bred | 
| Sibeth | Bredd | 
| Fritz-Reuter-WB | Bredd | 
| John-Brinckman-WB | Brett |