SUCHE:
Erweiterter Eintrag
Suche nach „Arft“
Arft
f.
Erbse
Plattdeutsch | Arft |
Silbentrennung | Arft |
Wortart | Substantiv: Femininum |
Sprachniveau | B (selbstst. Sprachverwendung) |
Hochdeutsch | Erbse |
flektierte Formen | |
Plural | Arften |
Herrmann-Winter | |
Hochdt.-plattdt. WB | Arft |
Plattdt.-hochdt. WB | Arft |
Wendungen | |
Bi dick Arften un Speck is noch nüms verhungert. Bei dicken Erbsen und Speck ist noch keiner verhungert. | |
Arften hemm´ keen Kraft in de Knåken, œwerst sei hollen dei Achterpurt åpen. Erbsen haben keine Kraft in den Knochen, aber sie halten die Hintertür offen. |
Wendungen (andere Wörterbücher) | |
Dähnert (1781) | |
He is in de Arften Man weiß nicht, wo er ist | |
De Fründschop iß nig mit´n Schepel Arften uut tometen Sie stehen in sehr ferner Verwandtschaft |
Etymologie | |
aus mittelniederdeutsch erwete, arwete, altsächsisch eriwit |
Wörterbücher: | |
Wossidlo/Teuchert | Arwt |
Dähnert | Arft |
Sibeth | Arwt |
Fritz-Reuter-WB | Arwt |
John-Brinckman-WB | Arwt |