SUCHE:
wild
adj.
wild
| Plattdeutsch | wild | 
| Silbentrennung | wild | 
| Wortart | Adjektiv | 
| Sprachniveau | A (Elementare Sprachverwendung) | 
| Hochdeutsch | wild | 
| Herrmann-Winter | |
| Hochdt.-plattdt. WB | wild | 
| Wendungen | |
| Ik heff in mien´ Gorden dre wilde Äppelböm. Ich habe in meinem Garten drei wilde Apfelbäume.  | |
| De Hor bammeln ehr wild üm de Uhrn. Die Haare hängen ihr wild um die Ohren.  | 
| Wendungen (andere Wörterbücher) | |
| Dähnert (1781) | |
| He wull wild waren Er zürnte sehr  | |
| Dat wasset wild Es wächst ohne Pflege  | |
| He leewt in´t wille hundert Er lebt in den Tag hinein  | |
| Sibeth (1876) | |
| will Veih Wild  | |
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch wilde, wilt `wüst, öde, wild wachsend, ungebändigt, ausschweifend´ (nach Kück), altsächsisch wildi | 
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | wild | 
| Dähnert | Wild | 
| Sibeth | wild, auch will | 
| Fritz-Reuter-WB | wild, will | 
| John-Brinckman-WB | wild, will |