SUCHE:
wesseln
swv.
wechseln, auswechseln
| Plattdeutsch | wesseln | 
| Silbentrennung | wes|seln | 
| Wortart | Verb: schwache Flexion | 
| Sprachniveau | A (Elementare Sprachverwendung) | 
| Hochdeutsch | wechseln | 
| Hochdeutsch | auswechseln | 
| Herrmann-Winter | |
| Hochdt.-plattdt. WB | wesseln | 
| Komposita | |
| verwesseln | 〉〉〉 | 
| Wendungen | |
| Wenn man denn Schien ierst wesselt hett, is hei uk bald all. Wenn man den (Geld)Schein erst gewechselt hat, ist er auch bald alle.  | 
| Wendungen (andere Wörterbücher) | |
| Dähnert (1781) | |
| Geld wesseln | |
| Peerde wesseln Frische Pferde vorspannen lassen  | |
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch wesselen, altsächsisch wehslian | 
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | wesseln | 
| Dähnert | Wesseln | 
| Sibeth | wesseln | 
| Fritz-Reuter-WB | wesseln | 
| John-Brinckman-WB | wesseln |