SUCHE:
wennt, gewennt
adj.
gewohnt, gewöhnt
| Plattdeutsch | wennt | 
| Silbentrennung | wennt | 
| Plattdeutsch (2) | gewennt | 
| Wortart | Adjektiv | 
| Sprachniveau | B (selbstst. Sprachverwendung) | 
| Hochdeutsch | gewohnt | 
| Hochdeutsch | gewöhnt | 
| Herrmann-Winter | |
| Hochdt.-plattdt. WB | wennt, gewennt | 
| Plattdt.-hochdt. WB | wennt, gewennt (unter Hauptstw: wennen) | 
| Wendungen | |
| Dor bün ik nich an wennt. Das bin ich nicht gewöhnt.  | 
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch gewānet, gewānt | 
| Wörterbücher: | |
| Fritz-Reuter-WB | gewennt | 
| John-Brinckman-WB | wennt |