SUCHE:
von
präp. adv.
von
| Plattdeutsch | von | 
| Silbentrennung | von | 
| Wortart | Präposition | 
| Wortart | Adverb | 
| Sprachniveau | A (Elementare Sprachverwendung) | 
| Hochdeutsch | von | 
| Anmerkung | veraltet van, auch vun (Brinckman) | 
| Komposita | |
| dorvon | 〉〉〉 | 
| Wendungen (andere Wörterbücher) | |
| Fritz Reuter | |
| von wegen von wegen  | |
| von nu an af von jetzt an  | |
| non lütt up an von klein auf  | |
| Dähnert (1781) | |
| Darvan Davon  | |
| Van Dage heute  | |
| een Dink van nicks eine leere Einbildung  | |
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch van, von, vun, altsächsisch fan(a), fon | 
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | von | 
| Dähnert | Van | 
| Sibeth | von, auch van | 
| Fritz-Reuter-WB | von | 
| John-Brinckman-WB | vun, von |