SUCHE:
verläden
adj.
vergangen, vorig
| Plattdeutsch | verläden |
| Silbentrennung | ver|lä|den |
| Wortart | Adjektiv |
| Sprachniveau | B (selbstst. Sprachverwendung) |
| Hochdeutsch | vergangen |
| Hochdeutsch | vorig |
| Hochdeutsch | verwichen |
| Anmerkung | ohne Steigerung |
| Herrmann-Winter | |
| Plattdt.-hochdt. WB | verläden |
| Wendungen | |
| Verläden Johr wier de Sommer bannig drööch. Voriges Jahr war der Sommer sehr trocken. |
| Wendungen (andere Wörterbücher) | |
| Fritz Reuter | |
| verleden Johr vergangenes Jahr | |
| Dähnert (1781) | |
| verleden Jaar im vorigen Jahr | |
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch vörlēden `vergangen´ |
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | verläden, vörleden |
| Dähnert | Verleden. Verläden |
| Sibeth | verleden |
| Fritz-Reuter-WB | verleden |
| John-Brinckman-WB | velegen |