SUCHE:
verlieren
stv.
verlieren
| Plattdeutsch | verlieren | 
| Silbentrennung | ver|lie|ren | 
| Wortart | Verb: starke Flexion | 
| Sprachniveau | A (Elementare Sprachverwendung) | 
| Hochdeutsch | verlieren | 
| flektierte Formen | |
| Präsens: | |
| ik | verlier | 
| du | verlierst | 
| hei, sei, dat | verliert | 
| wi, ji, sei | verlieren | 
| Präteritum: | |
| ik | verlüst verlör | 
| du | verlüst verlöörst | 
| hei, sei, dat | verlüst verlör | 
| wi | verlüsten verlören | 
| Part.Prät. | verluurn verluren | 
| Imperativ: | |
| Singular | verlier | 
| Plural | verliert | 
| Herrmann-Winter | |
| Hochdt.-plattdt. WB | verlieren, verleisen (veralt.) | 
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch 1. vorlēsen. 2. vörlēren, altsächsisch farliosan | 
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | verleisen, verleesen, verlieren, verleiren | 
| Sibeth | verliren | 
| Fritz-Reuter-WB | verliren | 
| John-Brinckman-WB | veliren |