SUCHE:
vergäten
stv.
vergessen
| Plattdeutsch | vergäten | 
| Silbentrennung | ver|gä|ten | 
| Wortart | Verb: starke Flexion | 
| Sprachniveau | A (Elementare Sprachverwendung) | 
| Hochdeutsch | vergessen | 
| flektierte Formen | |
| Präsens: | |
| ik | vergät | 
| du | vergettst | 
| hei, sei, dat | vergett | 
| wi, ji, sei | vergäten | 
| Präteritum: | |
| ik | vergeet | 
| du | vergeetst | 
| hei, sei, dat | vergeet | 
| wi | vergeten vergeeten | 
| Part.Prät. | vergäten | 
| Imperativ: | |
| Singular | vergät | 
| Plural | vergät´t | 
| Herrmann-Winter | |
| Hochdt.-plattdt. WB | vergäten | 
| Wendungen | |
| De Kauh vergett, dat sei ok eis mål ´n Kalf wäst ist.  Die Kuh vergisst, dass sie auch mal ein Kalb gewesen ist. (übertr.: Die Alten vergessen, dass sie auch mal jung waren.)  | 
| Wendungen (andere Wörterbücher) | 
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch vörgēten, vorgēten, altsächsisch far-getan | 
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | vergäten, a. Spr. vörgeten | 
| Dähnert | Vergeten | 
| Sibeth | vergeten | 
| Fritz-Reuter-WB | vergeten | 
| John-Brinckman-WB | vegeten |