SUCHE:
utseihn, utsehn
stv.
aussehen
| Plattdeutsch | utseihn |
| Silbentrennung | ut|seihn |
| Plattdeutsch (2) | utsehn |
| Wortart | Verb: starke Flexion |
| Sprachniveau | A (Elementare Sprachverwendung) |
| Hochdeutsch | aussehen |
| siehe auch | seihn 〉〉 |
| flektierte Formen | |
| wi | utseigen utseegen |
| Herrmann-Winter | |
| Hochdt.-plattdt. WB | utseihn |
| Wendungen | |
| Hei süht ut as Arften, de dreemål dörch ´n Kierl gåhn sünd. Er sieht aus wie Erbsten, die dreimal durch einen Kerl gegangen sind. | |
| De süht ut as ´n Hiering twüschen de Ogen. Der/die sieht aus wie ein Hering zwischen den Augen. |
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch ūtsēn |
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | utseihen |
| Fritz-Reuter-WB | utseihn |
| John-Brinckman-WB | utsen |