SUCHE:
up
präp. adv.
auf
| Plattdeutsch | up | 
| Silbentrennung | up | 
| Wortart | Präposition | 
| Wortart | Adverb | 
| Sprachniveau | A (Elementare Sprachverwendung) | 
| Hochdeutsch | auf | 
| Herrmann-Winter | |
| Hochdt.-plattdt. WB | up | 
| Komposita | |
| dorup | 〉〉〉 | 
| hellup | 〉〉〉 | 
| Wendungen | |
| up un dål auf und ab  | 
| Wendungen (andere Wörterbücher) | |
| Sibeth (1876) | |
| up un dal auf und nieder  | |
| up sin aufgestanden sein  | |
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch up, uppe, altsächsisch up(p) | 
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | up | 
| Dähnert | Up | 
| Sibeth | up | 
| Fritz-Reuter-WB | up | 
| John-Brinckman-WB | up |