SUCHE:
unnen, ünnen
adv.
unten
| Plattdeutsch | unnen | 
| Silbentrennung | un|nen | 
| Plattdeutsch (2) | ünnen | 
| Wortart | Adverb | 
| Sprachniveau | A (Elementare Sprachverwendung) | 
| Hochdeutsch | unten | 
| Herrmann-Winter | |
| Plattdt.-hochdt. WB | ünnen, unnen | 
| Wendungen | |
| De Kinner spälen unnen up´e Stråt. Die Kinder spielen unten auf der Straße.  | 
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch unden | 
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | unnen, ünnen | 
| Sibeth | un´n, unner | 
| Fritz-Reuter-WB | unn´n, unne, unnen | 
| John-Brinckman-WB | unnen |