SUCHE:
twälen
swv.
sich gabeln, teilen, verzweigen
| Plattdeutsch | twälen | 
| Silbentrennung | twä|len | 
| Wortart | Verb: schwache Flexion | 
| Sprachniveau | B (selbstst. Sprachverwendung) | 
| Hochdeutsch | gabeln | 
| Hochdeutsch | teilen | 
| Hochdeutsch | verzweigen | 
| Herrmann-Winter | |
| Plattdt.-hochdt. WB | twälen | 
| Wendungen | |
| De Bom twäält sik. Der Baumstamm gabelt sich.  | 
| Wendungen (andere Wörterbücher) | 
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch twelen, woneben twillen `gabelförmig spalten´ (JG) | 
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | twälen | 
| Dähnert | twälen | 
| Sibeth | twälen | 
| Fritz-Reuter-WB | twälen | 
| John-Brinckman-WB | |