SUCHE:
schwäul, schwöl, swäul
adj.
schwül, feuchtwarm, drückend heiß
| Plattdeutsch | schwäul |
| Silbentrennung | schwäul |
| Plattdeutsch (2) | schwöl |
| Plattdeutsch (3) | swäul |
| Wortart | Adjektiv |
| Sprachniveau | B (selbstst. Sprachverwendung) |
| Hochdeutsch | schwül |
| Hochdeutsch | feuchtwarm |
| Hochdeutsch | drückend |
| Herrmann-Winter | |
| Plattdt.-hochdt. WB | schwäul, schwöl, swäul |
| Wendungen (andere Wörterbücher) |
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch swōle |
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | swaul, swäul, swol, swöl |
| Pommersches Wörterbuch | schwaul |
| Dähnert | Swool |
| Sibeth | swaul, swäul |
| Fritz-Reuter-WB | swaul, swäul |
| John-Brinckman-WB | swol |