SUCHE:
schwer, swer, schwor, swor
adj.
schwer, schwierig
| Plattdeutsch | schwer | 
| Silbentrennung | schwer | 
| Plattdeutsch (2) | swer | 
| Plattdeutsch (3) | schwor | 
| Plattdeutsch (4) | swor | 
| Wortart | Adjektiv | 
| Sprachniveau | A (Elementare Sprachverwendung) | 
| Hochdeutsch | schwer | 
| Hochdeutsch | schwierig | 
| Herrmann-Winter | |
| Hochdt.-plattdt. WB | swer, swor, schwor | 
| Hör- u. Lernbuch | schwer, schwor | 
| Wendungen | |
| Dat ward ’ne swer Geburt, wenn de Buck lammen sall. Das wird eine schwere Geburt, wenn der Bock ablammen (ein Lamm zur Welt bringen) soll.  | 
| Wendungen (andere Wörterbücher) | |
| Fritz Reuter | |
| swor rik sehr reich  | |
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch swār, swēr, altsächsisch swār | 
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | swor, swer, schwer | 
| Pommersches Wörterbuch | schwor | 
| Dähnert | Swaar. Swoor | 
| Sibeth | swor | 
| Fritz-Reuter-WB | swor, swer | 
| John-Brinckman-WB | swer |