SUCHE:
schwälen
swv.
schwelen, langsam ohne Flamme qualmend brennen
| Plattdeutsch | schwälen |
| Silbentrennung | schwä|len |
| Wortart | Verb: schwache Flexion |
| Sprachniveau | B (selbstst. Sprachverwendung) |
| Hochdeutsch | schwelen |
| Hochdeutsch | brennen |
| Hochdeutsch | qualmen |
| Wendungen | |
| Dei Lamp schwäält. Die Lampe schwelt. |
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch swēlen |
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | swälen, swœlen (vereinz.) |
| Pommersches Wörterbuch | schwälen |
| Fritz-Reuter-WB | swälen |
| John-Brinckman-WB | swelen |