SUCHE:
Erweiterter Eintrag
Suche nach „stöben“
stöben, stöwen
swv.
stauben, stäuben, stieben, Staub aufwirbeln; leicht regnen
Plattdeutsch | stöben |
Silbentrennung | stö|ben |
Plattdeutsch (2) | stöwen |
Wortart | Verb: schwache Flexion |
Sprachniveau | B (selbstst. Sprachverwendung) |
Hochdeutsch | stauben |
Hochdeutsch | stäuben |
Hochdeutsch | stieben |
Hochdeutsch | regnen |
Anmerkung | Präteritum und Part. II sind gleich: stööft |
Herrmann-Winter | |
Plattdt.-hochdt. WB | stöben, stöwen |
Komposita | |
bestöwen | 〉〉〉 |
Wendungen | |
Wo jöcht de Buer denn Hoff entlang, wo stööft dat Sand. Wie jagt der Bauer den Hof entlang, wie stiebt der Sand. (im Reiterlied) | |
Dat weiht, dat de Schiet stööft. (übertr.:) Es stürmt sehr doll. |
Etymologie | |
aus mittelniederdeutsch stȫven |
Wörterbücher: | |
Wossidlo/Teuchert | stöben, stöwen |
Pommersches Wörterbuch | stöwen |
Fritz-Reuter-WB | stöwen, stöhmen |
John-Brinckman-WB | stoeben |