SUCHE:
stellen
swv.
stellen
| Plattdeutsch | stellen | 
| Silbentrennung | stel|len | 
| Wortart | Verb: schwache Flexion | 
| Sprachniveau | A (Elementare Sprachverwendung) | 
| Hochdeutsch | stellen | 
| Herrmann-Winter | |
| Hochdt.-plattdt. WB | stellen | 
| Komposita | |
| bestellen | 〉〉〉 | 
| vörstellen | 〉〉〉 | 
| afstellen | 〉〉〉 | 
| anstellen | 〉〉〉 | 
| dorstellen | 〉〉〉 | 
| faststellen | 〉〉〉 | 
| friestellen | 〉〉〉 | 
| taustellen | 〉〉〉 | 
| Wendungen | |
| Dat Ünnelst nå båben stellen.  Das Unterste nach oben stellen.  | |
| Stell di man nich so an! Stell dich mal nicht so an!  | 
| Wendungen (andere Wörterbücher) | 
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch stellen, altsächsisch stellian | 
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | stellen | 
| Dähnert | Stellen | 
| Sibeth | stellen | 
| Fritz-Reuter-WB | stellen | 
| John-Brinckman-WB | stell’n |