SUCHE:
stüren
swv.
stören
| Plattdeutsch | stüren | 
| Silbentrennung | stü|ren | 
| Wortart | Verb: schwache Flexion | 
| Sprachniveau | A (Elementare Sprachverwendung) | 
| Hochdeutsch | stören | 
| Herrmann-Winter | |
| Hochdt.-plattdt. WB | stüren | 
| Wendungen | |
| Dat stüürt mi gor nich. Das stört mich gar nicht.  | |
| Stür em man nich! Stör ihn mal nicht!  | 
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch stȫren ’stören, hindern, zerstören’, altsächsisch testōrian ’(ver)hindern, unterbrechen’, farsturian ’zerstören, verwirren’ | 
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | stüren | 
| Fritz-Reuter-WB | stüren | 
| John-Brinckman-WB | stüren |