SUCHE:
sporen
swv.
sparen
| Plattdeutsch | sporen | 
| Silbentrennung | spo|ren | 
| Wortart | Verb: schwache Flexion | 
| Sprachniveau | A (Elementare Sprachverwendung) | 
| Hochdeutsch | sparen | 
| Herrmann-Winter | |
| Hochdt.-plattdt. WB | sporen | 
| Komposita | |
| afsporen | 〉〉〉 | 
| Wendungen | |
| Spor, wenn du kannst, denn hest du ´t, wenn du ´t bruukst. Spare, wenn du kannst, dann hast du´s, wenn du´s brauchst. | 
| Wendungen (andere Wörterbücher) | 
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch , altsächsisch sparōn | 
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | sporen | 
| Dähnert | Sporen | 
| Sibeth | sporen | 
| Fritz-Reuter-WB | sporen | 
| John-Brinckman-WB | spoaren |