SUCHE:
säut, söt
adj.
süß
| Plattdeutsch | säut | 
| Silbentrennung | säut | 
| Plattdeutsch (2) | söt | 
| Wortart | Adjektiv | 
| Sprachniveau | A (Elementare Sprachverwendung) | 
| Hochdeutsch | süß | 
| Herrmann-Winter | |
| Hochdt.-plattdt. WB | säut, söt | 
| Wendungen | |
| Hunger måkt dat Brot söt. Hunger macht das Brot süß.  | |
| Arbeit måkt dat Läwen säut, Fulheit noch väl säuter. Arbeit macht das Leben süß, Faulheit noch viel süßer.  | 
| Wendungen (andere Wörterbücher) | |
| Fritz Reuter | |
| säuting Dimin.  | |
| Sibeth (1876) | |
| säut as´n Nätkarn Süß wie ein Nußkern  | |
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch sȫte, altsächsisch swōti | 
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | säut, söt | 
| Dähnert | Söt | 
| Sibeth | säut, söt | 
| Fritz-Reuter-WB | säut | 
| John-Brinckman-WB | soet |