SUCHE:
säuken, söken
unrv.
suchen
| Plattdeutsch | säuken |
| Silbentrennung | säu|ken |
| Plattdeutsch (2) | söken |
| Wortart | Verb: unregelmäßige Flexion |
| Sprachniveau | A (Elementare Sprachverwendung) |
| Hochdeutsch | suchen |
| flektierte Formen | |
| Präsens: | |
| ik | säuk |
| du | söchst |
| hei, sei, dat | söcht |
| wi, ji, sei | söken |
| Präteritum: | |
| ik | söcht |
| du | söchst |
| hei, sei, dat | söcht |
| wi | söchten |
| Part.Prät. | söcht |
| Imperativ: | |
| Singular | säuk sök |
| Plural | säukt sökt |
| Herrmann-Winter | |
| Hochdt.-plattdt. WB | säuken, söken |
| Komposita | |
| besäuken | 〉〉〉 |
| unnersäuken | 〉〉〉 |
| versäuken | 〉〉〉 |
| upsäuken | 〉〉〉 |
| utsäuken | 〉〉〉 |
| afsäuken | 〉〉〉 |
| dörchsäuken | 〉〉〉 |
| Wendungen | |
| Hei söcht dat Pierd un sitt dorup. Er sucht das Pferd und sitzt darauf. (Ausspruch bei sinnlosem Suchen) |
| Wendungen (andere Wörterbücher) | |
| Dähnert (1781) | |
| As´ne Natel söken Mit allem Fleiß suchen | |
| Wer sull dat in em söken? Wer sollte glauben, daß er so geschickt wäre | |
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch sȫken, altsächsisch sōkian |
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | säuken, söken |
| Dähnert | Söken |
| Sibeth | seuken, söken |
| Fritz-Reuter-WB | säuken |
| John-Brinckman-WB | soeken, söken |