SUCHE:
sugen
stv.
saugen
| Plattdeutsch | sugen |
| Silbentrennung | su|gen |
| Wortart | Verb: starke Flexion |
| Sprachniveau | B (selbstst. Sprachverwendung) |
| Hochdeutsch | saugen |
| flektierte Formen | |
| Präsens: | |
| ik | suuch |
| du | suuchst |
| hei, sei, dat | suucht |
| wi, ji, sei | sugen |
| Präteritum: | |
| ik | sööch |
| du | sööchst |
| hei, sei, dat | sööch |
| wi | sögen |
| Part.Prät. | sågen |
| Imperativ: | |
| Singular | suuch |
| Plural | suucht |
| Herrmann-Winter | |
| Hochdt.-plattdt. WB | sugen |
| Wendungen (andere Wörterbücher) |
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch sûgen, altsächsisch sūgan |
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | sugen |
| Dähnert | Sugen |
| Sibeth | sugen |
| Fritz-Reuter-WB | sugen |
| John-Brinckman-WB | sugen |