SUCHE:
schnacken
swv.
sprechen, plaudern, reden, erzählen
| Plattdeutsch | schnacken | 
| Silbentrennung | schna|cken | 
| Wortart | Verb: schwache Flexion | 
| Sprachniveau | A (Elementare Sprachverwendung) | 
| Hochdeutsch | sprechen | 
| Hochdeutsch | plaudern | 
| Hochdeutsch | reden | 
| Hochdeutsch | erzählen | 
| Herrmann-Winter | |
| Hochdt.-plattdt. WB | schnacken | 
| Plattdt.-hochdt. WB | schnacken, snacken | 
| Komposita | |
| mitschnacken | 〉〉〉 | 
| beschnacken | 〉〉〉 | 
| klaukschnacken | 〉〉〉 | 
| Wendungen | |
| Dau wat du wist, de Lüd schnacken doch. Tu was du willst, die Leute reden doch. (im Sinne von: zerreißen sich doch das Maul)  | 
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch snacken | 
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | snacken | 
| Fritz-Reuter-WB | snacken | 
| John-Brinckman-WB | snacken |