SUCHE:
schlicht, slicht (slecht)
adj.
schlecht
| Plattdeutsch | schlicht |
| Silbentrennung | schlicht |
| Plattdeutsch (2) | slicht |
| Plattdeutsch (3) | slecht |
| Wortart | Adjektiv |
| Sprachniveau | A (Elementare Sprachverwendung) |
| Hochdeutsch | schlecht |
| Anmerkung | Wossidlo-Teuchert: slicht in Ostmecklenburg und Vorpommern, im westlichen Mecklenburg wird es von slecht durchsetzt, worin sich westfälische Herkunft zeigt. |
| Komparativ | schlichter |
| Superlativ | schlichsten |
| Herrmann-Winter | |
| Hochdt.-plattdt. WB | slicht, schlicht |
| Wendungen | |
| schlicht Wärer schlechtes Wetter | |
| Dat slicht Läben hett nu ´n Enn´. Das schlechte Leben hat nun ein Ende. |
| Wendungen (andere Wörterbücher) | |
| Dähnert (1781) | |
| slicht un recht arm und ehrlich | |
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch slicht, slecht |
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | slicht, auch slecht |
| Dähnert | Slicht |
| Sibeth | slicht |
| Fritz-Reuter-WB | slicht |
| John-Brinckman-WB | slicht |