SUCHE:
seihn, sehn
stv.
sehen
| Plattdeutsch | seihn | 
| Silbentrennung | seihn | 
| Plattdeutsch (2) | sehn | 
| Wortart | Verb: starke Flexion | 
| Sprachniveau | A (Elementare Sprachverwendung) | 
| Hochdeutsch | sehen | 
| flektierte Formen | |
| Präsens: | |
| ik | seih seh | 
| du | sühst | 
| hei, sei, dat | süht | 
| wi, ji, sei | seihn sehn | 
| Präteritum: | |
| ik | seech | 
| du | seechst | 
| hei, sei, dat | seech | 
| wi | segen seegen seechten | 
| Part.Prät. | seihn sehn | 
| Imperativ: | |
| Singular | seih süh | 
| Plural | seiht | 
| Herrmann-Winter | |
| Hochdt.-plattdt. WB | seihn, sehn | 
| Komposita | |
| anseihn | 〉〉〉 | 
| verseihn | 〉〉〉 | 
| utseihn | 〉〉〉 | 
| fiernseihn | 〉〉〉 | 
| inseihn | 〉〉〉 | 
| tauseihn | 〉〉〉 | 
| ümseihn | 〉〉〉 | 
| vörseihn | 〉〉〉 | 
| Wedderseihn | 〉〉〉 | 
| afseihn | 〉〉〉 | 
| beseihn | 〉〉〉 | 
| nåseihn | 〉〉〉 | 
| Nåseihn | 〉〉〉 | 
| œwerseihn | 〉〉〉 | 
| Wendungen | |
| Wenn man de Näs to hoch dröcht, süht man de Steen in´n Wech nich. Wenn man die Nase zu hoch trägt, sieht man die Steine im Weg nicht. (übertr.: Hochmut kommt vor dem Fall.)  | 
| Wendungen (andere Wörterbücher) | |
| Fritz Reuter | |
| Hei gung up de Anner in, as sühst mi woll Er ging auf die anderen ein, als "hast du mich nicht gesehen", um etwas Erstaunliches zu bezeichnen = es ist kaum zu glauben, wie (I6, auch M u.C.9)  | |
| Dunn güng´t los, hest du nich geseihn! Dann ging es los, hast du mich nicht gesehen = kräftig (I6, auch M u.C.9)  | |
| Süh so! Sieh so! (als Interjektion gebraucht)  | |
| Dähnert (1781) | |
| Seen geht vör´t Seggen Was man selbst gesehen hat, läßt sich nicht abstreiten  | |
| Du sast man sehn! Sü man to! Drohformeln  | |
| Sü mal Sieh her  | |
| Sü dat sü! Ein Ausruf, den man bey Bewunderungen höet  | |
| Wi willen seen Vielleicht  | |
| He deet as süstu mi ook mal Er ist kecke und nimmt sich viel heraus  | |
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch sēn, altsächsisch sehan, | 
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | seihn, sehn | 
| Dähnert | Seen | 
| Sibeth | seihn (ei, ee) | 
| Fritz-Reuter-WB | seihn | 
| John-Brinckman-WB | sen |