SUCHE:
scheif, scheef
adj.
schief
| Plattdeutsch | scheif |
| Silbentrennung | scheif |
| Plattdeutsch (2) | scheef |
| Wortart | Adjektiv |
| Sprachniveau | A (Elementare Sprachverwendung) |
| Hochdeutsch | schief |
| Herrmann-Winter | |
| Hochdt.-plattdt. WB | scheif, scheef |
| Plattdt.-hochdt. WB | scheif, scheef |
| Wendungen | |
| sik scheiflachen sich schieflachen | |
| Dor kann man sik scheif un krumm an argern. Da kann man sich schief und krumm ärgern. übertr.: sich grün und blau ärgern |
| Wendungen (andere Wörterbücher) |
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch schêf, altsächsisch skēf |
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | scheif, scheef, scheiw, scheew |
| Dähnert | Scheev |
| Sibeth | scheiw, schew |
| Fritz-Reuter-WB | scheif, scheiw |
| John-Brinckman-WB | schew |