SUCHE:
scharp
adj.
scharf
| Plattdeutsch | scharp | 
| Silbentrennung | scharp | 
| Wortart | Adjektiv | 
| Sprachniveau | A (Elementare Sprachverwendung) | 
| Hochdeutsch | scharf | 
| Komparativ | scharper | 
| Superlativ | scharpsten | 
| Wendungen | |
| Dat Metz is scharp, paß up! Das Messer ist scharf, pass auf!  | |
| Wenn´t Metz noch scharp is, is´t Tiet to´n Snieden. Wenn das Messer noch scharf ist, ist es Zeit zum Schneiden. (übertr.: Man muss das Eisen schmieden, solange es heiß ist.)  | 
| Wendungen (andere Wörterbücher) | 
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch scharp | 
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | scharp | 
| Dähnert | Schaarp | 
| Sibeth | scharp | 
| Fritz-Reuter-WB | scharp | 
| John-Brinckman-WB | scharp |