SUCHE:
sacht, sachten, sachting
adj. adv.
sacht, sanft, leise, zart; langsam; vielleicht, wohl
| Plattdeutsch | sacht | 
| Silbentrennung | sacht | 
| Plattdeutsch (2) | sachten | 
| Plattdeutsch (3) | sachting | 
| Plattdeutsch (4) | sachte | 
| Wortart | Adjektiv | 
| Wortart | Adverb | 
| Sprachniveau | A (Elementare Sprachverwendung) | 
| Hochdeutsch | sacht | 
| Hochdeutsch | sanft | 
| Hochdeutsch | leise | 
| Hochdeutsch | zart | 
| Hochdeutsch | langsam | 
| Anmerkung | überwiegend adverbialer Gebrauch | 
| Komparativ | sachter | 
| Herrmann-Winter | |
| Plattdt.-hochdt. WB | sacht, sachten, sachting | 
| Wendungen | |
| Hei is sachten inschlåpen. Er ist sanft eingeschlafen.  | |
| Sei lett dat sachten angåhn, Sie lässt das langsam angehen.  | |
| De Wind ward sachter. Der Wind wird sachter. (Der Wind nimmt ab.)  | |
| Ümmer sachte mit de Brut tau Bär! Immer langsam mit der Braut zu Bette! (übertr.: Immer mit der Ruhe!)  | |
| Dat kann sacht wat warden. Das kann vielleicht was werden.  | 
| Wendungen (andere Wörterbücher) | |
| Dähnert (1781) | |
| Sprekk sachten Rede nicht so laut  | |
| Sagt wat sagetg man, wenn einer etwas mit Ungestüm saget, oder zu viel fordert, oder eine Sache zu groß angiebt  | |
| He lett dat sacht angaan Er übereilet sich nicht  | |
| De sagt geit, kümmt ook hen Ich habe nicht nöthig zu laufen  | |
| Dat ward em sagt doon Das wird ihn erquicken  | |
| Dat deet em noch sagt Davon stehet er sich noch so gut  | |
| Dat deede nig sagt Das that wehe  | |
| sagt sitten im Wohlstande seyn  | |
| Dat deed he sacht Dazu wird er sich leichtlich entschlussen  | |
| Dar kamen wi noch sacht hen Den Ort erreichen wir noch wol  | |
| Sibeth (1876) | |
| Lat´t sacht angahn Laß es leise angehen. Nur langsam  | |
| Dat deit mal sachting Das thut wohl, ist ein angenehmes Gefühl  | |
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch sachte, sacht, altsächsisch sāfto | 
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | sacht | 
| Dähnert | Sagt. Sagten | 
| Sibeth | saxcht | 
| Fritz-Reuter-WB | sacht, sachten | 
| John-Brinckman-WB | sacht, sachting (Dim.) |