SUCHE:
seggen
stv.
sagen, reden, sprechen
| Plattdeutsch | seggen |
| Silbentrennung | seg|gen |
| Wortart | Verb: starke Flexion |
| Sprachniveau | A (Elementare Sprachverwendung) |
| Hochdeutsch | sagen |
| Hochdeutsch | reden |
| Hochdeutsch | sprechen |
| flektierte Formen | |
| Präsens: | |
| ik | sech |
| du | sechst |
| hei, sei, dat | secht |
| wi, ji, sei | seggen |
| Präteritum: | |
| ik | säd |
| du | säädst |
| hei, sei, dat | säd |
| wi | säden |
| Part.Prät. | secht |
| Imperativ: | |
| Singular | sech |
| Plural | secht |
| Herrmann-Winter | |
| Hochdt.-plattdt. WB | seggen |
| Komposita | |
| tauseggen | 〉〉〉 |
| afseggen | 〉〉〉 |
| anseggen | 〉〉〉 |
| dörchseggen | 〉〉〉 |
| entseggen | 〉〉〉 |
| Wendungen | |
| Wat de Ollen seggen up de Kåt, dat singen de Kinner up de Stråt. Was die Alten zuhause sagen, singen die Kinder auf der Straße. | |
| Sechst du wat orrer geiht di man blots dat Mul so? Sagst du was oder geht dir bloß das Maul? | |
| Segg nich allens, wat du weitst, äwer weit allens, wat du seggst. Sag nicht alles, was du weißt, aber weiß alles, was du sagst. |
| Wendungen (andere Wörterbücher) | |
| Fritz Reuter | |
| wedder seggen verraten | |
| Wat to seggen hewwen zu befehlen haben | |
| Dähnert (1781) | |
| Ikk sede Ich sagte | |
| Dat hett nikks to seggen Du darfst dich nicht fürchten. Es wird nicht so übel werden | |
| Hestu wat up mi to seggen? Kannst du mir Fehler vorrücken? | |
| Ikk laat dat ungeseggt Ich kann mich irren | |
| Du warst et em recht seggen Nach dir wird er nicht fragen | |
| DAt wull ikk ook seggen Ist ein gewöhlicher Ausdruck, wenn ein anderer versichert, daß geschehen sey, was man befohlen hat | |
| Dat will wat seggen Das ist von Bedeutung | |
| Darüm seggt man Das ist doch sonderbar | |
| Dar is een to seggen und twee to verstaan Man muß das nicht so nach den Worten nehmen | |
| Sibeth (1876) | |
| Hei säd nich witt noch swart Er blieb schweigsam | |
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch seggen, altsächsisch seggian, |
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | seggen |
| Dähnert | Seggen |
| Sibeth | seggen |
| Fritz-Reuter-WB | seggen |
| John-Brinckman-WB | seggen, segg’n |