SUCHE:
ror
adj.
rar, selten, sehr gut
| Plattdeutsch | ror | 
| Silbentrennung | ror | 
| Wortart | Adjektiv | 
| Sprachniveau | B (selbstst. Sprachverwendung) | 
| Hochdeutsch | rar | 
| Hochdeutsch | selten | 
| Hochdeutsch | gut | 
| Anmerkung | als Adv.: sehr gut | 
| Herrmann-Winter | |
| Hochdt.-plattdt. WB | ror | 
| Plattdt.-hochdt. WB | ror | 
| Wendungen | |
| Brot von’n Dach, Bodder von’ne Stunn’ un Kees von’n Johr, dat schmeckt ror. Brot vom Tag, Butter von der Stunde und Käse vom Jahr, das schmeckt rar.  | 
| Wendungen (andere Wörterbücher) | |
| John Brinckman | |
| Wat ´ne raore Pracht Welch seltene Pracht  | |
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch rār (lat. rārus) | 
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | ror | 
| Pommersches Wörterbuch | ror, rår | 
| Dähnert | Rare (Adj., Adv.) | 
| Sibeth | ror | 
| Fritz-Reuter-WB | ror | 
| John-Brinckman-WB | roar |