SUCHE:
rönnen
swv.
rennen
| Plattdeutsch | rönnen |
| Silbentrennung | rön|nen |
| Wortart | Verb: schwache Flexion |
| Sprachniveau | A (Elementare Sprachverwendung) |
| Hochdeutsch | rennen |
| Herrmann-Winter | |
| Hochdt.-plattdt. WB | rönnen |
| Komposita | |
| anrönnen | 〉〉〉 |
| Wendungen | |
| Hei rönnt dormit ümmertau to´n Dokter. Er rennt damit immerzu zum Doktor. |
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch rennen, rönnen, ronnen, rünnen, rinnen, altsächsisch rennian |
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | rönnen |
| Sibeth | rönnen |
| Fritz-Reuter-WB | rönnen |
| John-Brinckman-WB | rönnen |