SUCHE:
puusten
swv.
pusten, blasen, keuchen, schnaufen, außer Atem sein
| Plattdeutsch | puusten |
| Silbentrennung | puus|ten |
| Wortart | Verb: schwache Flexion |
| Sprachniveau | A (Elementare Sprachverwendung) |
| Hochdeutsch | pusten |
| Hochdeutsch | blasen |
| Hochdeutsch | keuchen |
| Hochdeutsch | schnaufen |
| Hochdeutsch | hauchen |
| Herrmann-Winter | |
| Plattdt.-hochdt. WB | puusten |
| Komposita | |
| anpuusten | 〉〉〉 |
| Wendungen (andere Wörterbücher) | |
| Fritz Reuter | |
| Stein pusten dem Gegner (auf dem Damebrett) Steine wegnehmen | |
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch pūsten ’blasen, hauchen’, das niederdeutsche Wort wird im 18. Jh. in die hd. Literatursprache aufgenommen (DWDS) |
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | puusten |
| Dähnert | Puusten |
| Sibeth | pusten |
| Fritz-Reuter-WB | pusten |
| John-Brinckman-WB | pusten |