SUCHE:
premsen
swv.
stopfen, hineinzwängen, drücken
| Plattdeutsch | premsen | 
| Silbentrennung | prem|sen | 
| Wortart | Verb: schwache Flexion | 
| Sprachniveau | B (selbstst. Sprachverwendung) | 
| Hochdeutsch | stopfen | 
| Hochdeutsch | hineinzwängen | 
| Hochdeutsch | drücken | 
| Herrmann-Winter | |
| Plattdt.-hochdt. WB | premsen | 
| Wendungen (andere Wörterbücher) | |
| Dähnert (1781) | |
| Dat is premsed vull Da kann nichts mehr hinein  | |
| Dat Liiw inpremsen Sich dichte zuschnüren  | |
| Sibeth (1876) | |
| premsendig vull gedrückt voll  | |
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch premsen `„bremsen", zwingen` | 
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | premsen | 
| Dähnert | Premsen | 
| Sibeth | premsen | 
| Fritz-Reuter-WB | premsen | 
| John-Brinckman-WB | premsen |