SUCHE:
pläugen, plögen
swv.
pflügen
| Plattdeutsch | pläugen |
| Silbentrennung | pläu|gen |
| Plattdeutsch (2) | plögen |
| Wortart | Verb: schwache Flexion |
| Sprachniveau | B (selbstst. Sprachverwendung) |
| Hochdeutsch | pflügen |
| Herrmann-Winter | |
| Hochdt.-plattdt. WB | pläugen, plögen |
| Wendungen | |
| Hei pläucht de Ostsee. Er pflügt die Ostsee. (über einen Seemann) |
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch plȫgen |
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | pläugen, plögen |
| Dähnert | Plögen |
| Fritz-Reuter-WB | pläugen |
| John-Brinckman-WB | ploegen |