SUCHE:
plieren
swv.
mit zusammengekniffenen Augen blicken, blinzeln
| Plattdeutsch | plieren |
| Silbentrennung | plie|ren |
| Wortart | Verb: schwache Flexion |
| Sprachniveau | B (selbstst. Sprachverwendung) |
| Hochdeutsch | blinzeln |
| Herrmann-Winter | |
| Plattdt.-hochdt. WB | plieren |
| Wendungen (andere Wörterbücher) |
| Etymologie | |
| Herkunft unsicher, es ist noch nicht mittelniederdeutsch (Mensing), laut Duden "wohl vermischt aus niederdeutsch pīren = die Augen zusammenkneifen und mittelniederdeutsch blerren = plärren" ()duden.de/rechtschreibung/plieren (01/2022) |
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | pliren |
| Dähnert | Pliren |
| Sibeth | pliren |
| Fritz-Reuter-WB | pliren |
| John-Brinckman-WB | pliren |