SUCHE:
ögen
swv.
sehen, zu sehen bekommen
| Plattdeutsch | ögen |
| Silbentrennung | ö|gen |
| Wortart | Verb: schwache Flexion |
| Sprachniveau | C (kompetente Sprachverwendung) |
| Hochdeutsch | sehen |
| Anmerkung | veraltet |
| Komposita | |
| knippögen | 〉〉〉 |
| plinkögen | 〉〉〉 |
| brillögen | 〉〉〉 |
| grallögen | 〉〉〉 |
| Wendungen | |
| Wist woll eis up miene Gören ögen? Willst du wohl mal nach meinen Kindern sehen? (übertr.: Kannst du mal grad auf meine Kinder aufpassen?) | |
| Hei ööcht sik ´n lütt bäten üm. Er sieht sich ein kleines bisschen um. |
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch ȫgen |
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | ögen |
| Fritz-Reuter-WB | ögen |
| John-Brinckman-WB | oegen |