SUCHE:
nipp
adv. adj.
genau
| Plattdeutsch | nipp | 
| Silbentrennung | nipp | 
| Wortart | Adverb | 
| Wortart | Adjektiv | 
| Sprachniveau | A (Elementare Sprachverwendung) | 
| Hochdeutsch | genau | 
| Hochdeutsch | gespannt | 
| Herrmann-Winter | |
| Hochdt.-plattdt. WB | nipp | 
| Wendungen | |
| Nu hüürt ok nipping tau. Nun hört auch genau zu.  | |
| Weitst du dat so nipp? Weißt du das so genau?  | 
| Wendungen (andere Wörterbücher) | |
| Fritz Reuter | |
| nipping Dim.  | |
| John Brinckman | |
| Nipp kek ick to | |
| Dähnert (1781) | |
| nippe Ogen scharfe Augen  | |
| Ikk hebbe nipp tohöret Ich habe genau zugehöret  | |
| Sibeth (1876) | |
| nipp tauhüren scharf zuhören  | |
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch nippe `genau´, wohl zu mittelniederdeutsch nîpen `kneifen´. Die Grundbedeutung ist also `mit zusammengekniffenen Augen´ (nach Mensing) | 
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | nipp | 
| Dähnert | Nipp | 
| Sibeth | nipp | 
| Fritz-Reuter-WB | nipp | 
| John-Brinckman-WB | nipp |