SUCHE:
morgen
adv.
morgen
| Plattdeutsch | morgen | 
| Silbentrennung | mor|gen | 
| Plattdeutsch (2) | morrn | 
| Wortart | Adverb | 
| Sprachniveau | A (Elementare Sprachverwendung) | 
| Hochdeutsch | morgen | 
| Herrmann-Winter | |
| Hör- u. Lernbuch | morgen | 
| Wendungen | |
| Morgen ward dat ok wedder Dach. Morgen wird es auch wieder Tag. (entweder tröstend oder etwas vor sich her schiebend)  | 
| Wendungen (andere Wörterbücher) | |
| Fritz Reuter | |
| Hei geiht, kümmst hüt nich, kümmst du morgen, de Strat´ rünner Er geht lässig, gleichgültig die Straße hinunter  | |
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch morgen m., altsächsisch morgan m. | 
| Wörterbücher: | |
| Pommersches Wörterbuch | morgen, morrn | 
| Dähnert | Morgen | 
| Sibeth | morn | 
| Fritz-Reuter-WB | morrn, morgen | 
| John-Brinckman-WB | morrn |