SUCHE:
marken
swv.
merken, bemerken, fühlen
| Plattdeutsch | marken | 
| Silbentrennung | mar|ken | 
| Wortart | Verb: schwache Flexion | 
| Sprachniveau | A (Elementare Sprachverwendung) | 
| Hochdeutsch | merken | 
| Hochdeutsch | bemerken | 
| Hochdeutsch | fühlen | 
| Herrmann-Winter | |
| Hochdt.-plattdt. WB | marken | 
| Komposita | |
| anmarken | 〉〉〉 | 
| Wendungen | |
| Markst Müs? Bemerkst du Mäuse? (übertr.: Merkst du, dass etwas vor sich geht?)  | 
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch merken, marken | 
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | marken | 
| Fritz-Reuter-WB | marken | 
| John-Brinckman-WB | marken |