SUCHE:
los
adj. adv.
los, lose, unbefestigt, ungebunden, locker
| Plattdeutsch | los | 
| Silbentrennung | los | 
| Wortart | Adjektiv | 
| Wortart | Adverb | 
| Sprachniveau | A (Elementare Sprachverwendung) | 
| Hochdeutsch | los | 
| Hochdeutsch | lose | 
| Hochdeutsch | unbefestigt | 
| Hochdeutsch | ungebunden | 
| Hochdeutsch | locker | 
| Herrmann-Winter | |
| Hochdt.-plattdt. WB | los | 
| Wendungen | |
| los un lerrig nicht verheiratet  | |
| Wat is los? - Allens, wat nich fast is. Was ist los? - Alles, was nicht fest ist.  | |
| Hüt is dor ´n Pierd los. Heute ist da ein Pferd los. (übertr.: Heute ist dort ein großes Fest.)  | |
| Hei hett ´n loset Mul. Er hat ein lockeres Mundwerk.  | 
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch lōs, altsächsisch lōs | 
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | los | 
| Pommersches Wörterbuch | los | 
| Dähnert | Loos | 
| Fritz-Reuter-WB | los | 
| John-Brinckman-WB | |