SUCHE:
låhm
adj.
lahm, schwach, gebrechlich
| Plattdeutsch | låhm |
| Silbentrennung | låhm |
| Wortart | Adjektiv |
| Sprachniveau | B (selbstst. Sprachverwendung) |
| Hochdeutsch | lahm |
| Hochdeutsch | schwach |
| Hochdeutsch | gebrechlich |
| Herrmann-Winter | |
| Hochdt.-plattdt. WB | låhm |
| Plattdt.-hochdt. WB | lahm |
| Komposita | |
| krüzlåhm | 〉〉〉 |
| Wendungen | |
| Hei is lang nich so låhm as hei hinken deit. Er ist lange nicht so lahm wie er hinkt. |
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch lam, lām, altsächsisch lam |
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | lahm |
| Dähnert | Laam |
| Fritz-Reuter-WB | lahm |
| John-Brinckman-WB | lam |