SUCHE:
quinkelieren, quinkeleren
swv.
zwitschern, trällern, trillern
| Plattdeutsch | quinkelieren | 
| Silbentrennung | quin|ke|lie|ren | 
| Plattdeutsch (2) | quinkeleren | 
| Wortart | Verb: schwache Flexion | 
| Sprachniveau | B (selbstst. Sprachverwendung) | 
| Hochdeutsch | zwitschern | 
| Hochdeutsch | trällern | 
| Hochdeutsch | trillern | 
| Wendungen | |
| Wu quinkeleert de Lewark schön. (John Brinckman) Wie zwischert die Lerche schön.  | 
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch quinkelēren, quinkelīren (mittellateinisch quintāre `in Quinten singen´) | 
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | qinkelieren | 
| Dähnert | Qwinkeliren | 
| Sibeth | quinkeliren | 
| John-Brinckman-WB | kwinkeleren |