SUCHE:
krank
adj.
krank
| Plattdeutsch | krank |
| Silbentrennung | krank |
| Wortart | Adjektiv |
| Sprachniveau | A (Elementare Sprachverwendung) |
| Hochdeutsch | krank |
| Herrmann-Winter | |
| Hochdt.-plattdt. WB | krank |
| Komposita | |
| seekrank | 〉〉〉 |
| hartkrank | 〉〉〉 |
| Wendungen | |
| Dat krankst´ Kind is de Mudder an´n leifsten. Das krankeste Kind ist der Mudder am liebsten. (übertr.: an dem hängt sie am meisten.) | |
| Is doch ´n lütten Trost, säd de kranke Buer, don was sien Dokter storben. Ist doch ein kleiner Trost, sagte der kranke Bauer, da war sein Arzt gestorben (= als sein Arzt gestorben war). |
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch krank |
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | krank |
| Pommersches Wörterbuch | krank |
| Dähnert | Krank |
| John-Brinckman-WB | krank |