SUCHE:
kihren, kehren
swv.
kehren, wenden
| Plattdeutsch | kihren | 
| Silbentrennung | kih|ren | 
| Plattdeutsch (2) | kehren | 
| Wortart | Verb: schwache Flexion | 
| Sprachniveau | A (Elementare Sprachverwendung) | 
| Hochdeutsch | kehren | 
| Hochdeutsch | wenden | 
| Herrmann-Winter | |
| Hochdt.-plattdt. WB | kihren | 
| Wendungen | |
| Sei kihrt dat Ünnelste nå båben. Sie kehrt das Unterste nach oben.  | |
| Dat Heu möt kihrt warden. Das Heu muss gewendet werden.  | 
| Wendungen (andere Wörterbücher) | 
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch kēren, altsächsisch kêrian | 
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | kihren, kehren | 
| Pommersches Wörterbuch | kihren | 
| Dähnert | Keren | 
| Sibeth | kihren | 
| Fritz-Reuter-WB | kihren | 
| John-Brinckman-WB | kiren |