SUCHE:
künnigen
swv.
kündigen
| Plattdeutsch | künnigen |
| Silbentrennung | kün|ni|gen |
| Wortart | Verb: schwache Flexion |
| Sprachniveau | A (Elementare Sprachverwendung) |
| Hochdeutsch | kündigen |
| Herrmann-Winter | |
| Hochdt.-plattdt. WB | künnigen |
| Plattdt.-hochdt. WB | künnigen |
| Wendungen | |
| Ik heff denn Verdrach noch nich künnicht. Ich habe den Vertrag noch nich gekündigt. |
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch kündigen, `verkündigen, bekannt machen´ |
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | künnigen |
| Pommersches Wörterbuch | künnigen |
| Sibeth | künnigen |
| Fritz-Reuter-WB | künnigen |
| John-Brinckman-WB | künnigen |