SUCHE:
Erweiterter Eintrag
Suche nach „köpen“
köpen
unrv.
kaufen
Plattdeutsch | köpen |
Silbentrennung | kö|pen |
Wortart | Verb: unregelmäßige Flexion |
Sprachniveau | A (Elementare Sprachverwendung) |
Hochdeutsch | kaufen |
Anmerkung | Schwach gebeugtes Verb, dessen Verbstamm bei der Beugung den Konsonanten von p zu f ändert (siehe Redewendungen). |
flektierte Formen | |
Präsens: | |
ik | köp |
du | köffst |
hei, sei, dat | köfft |
wi, ji, sei | köpen |
Präteritum: | |
ik | köffte |
du | köfftst |
hei, sei, dat | köffte |
wi | kofften |
Part.Prät. | köfft |
Imperativ: | |
Singular | köp |
Plural | köpt |
Herrmann-Winter | |
Hochdt.-plattdt. WB | köpen |
Komposita | |
inköpen | 〉〉〉 |
verköpen | 〉〉〉 |
anköpen | 〉〉〉 |
Wendungen | |
Wecker köfft, wat hei nich bruukt, möt ball verköpen, wat hei bruukt. Wer kauft, was er nicht braucht, muss bald verkaufen, was er braucht. | |
Köp nie nich unnütt Kråms, blot wiel dat wenig kost’t. Kaufe niemals unnützen Kram, blot weil er billig ist. | |
Köffst du Land, köffst du ok Steins. Kaufst du Land, kaufst du auch Steine. |
Etymologie | |
aus mittelniederdeutsch kôpen, altsächsisch kôpon |
Wörterbücher: | |
Wossidlo/Teuchert | köpen |
Fritz-Reuter-WB | köpen |
John-Brinckman-WB | köpen |