SUCHE:
jöken, jöcken, jœken
swv.
jucken
| Plattdeutsch | jöken |
| Silbentrennung | jö|ken |
| Plattdeutsch (2) | jöcken |
| Wortart | Verb: schwache Flexion |
| Sprachniveau | B (selbstst. Sprachverwendung) |
| Hochdeutsch | jucken |
| Herrmann-Winter | |
| Hochdt.-plattdt. WB | jöken |
| Plattdt.-hochdt. WB | jöcken, jöken |
| Wendungen (andere Wörterbücher) | |
| Dähnert (1781) | |
| Em jäkt dat Fell Er ringet nach Schlägen | |
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch jȫken, altsächsisch jukkian |
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | jœken |
| Pommersches Wörterbuch | jœken |
| Dähnert | Jäken. Jöken (Vw) |
| Sibeth | jäken |
| Fritz-Reuter-WB | jäken |
| John-Brinckman-WB | jaeken |