SUCHE:
hulen, hülen
swv.
heulen, weinen
| Plattdeutsch | hulen |
| Silbentrennung | hu|len |
| Plattdeutsch (2) | hülen |
| Wortart | Verb: schwache Flexion |
| Sprachniveau | B (selbstst. Sprachverwendung) |
| Hochdeutsch | heulen |
| Hochdeutsch | weinen |
| Herrmann-Winter | |
| Hochdt.-plattdt. WB | hulen, hülen |
| Wendungen | |
| De Hund huult wedder so. Der Hund heult wieder so. |
| Wendungen (andere Wörterbücher) |
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch hūlen |
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | hulen, hülen |
| Dähnert | Hülen. Hulen |
| Sibeth | hulen, hülen |
| Fritz-Reuter-WB | hulen |
| John-Brinckman-WB | hulen |