SUCHE:
holl
adj.
hohl
| Plattdeutsch | holl |
| Silbentrennung | holl |
| Wortart | Adjektiv |
| Sprachniveau | B (selbstst. Sprachverwendung) |
| Hochdeutsch | hohl |
| Herrmann-Winter | |
| Hochdt.-plattdt. WB | holl |
| Wendungen | |
| Mi is so holl inne Måch. Mir ist so hohl im Magen. (übertr: Ich habe großen Hunger.) | |
| Sien Kopp is holl un boll. Sein Kopf ist hohl und leer. (übertr.: Er ist dumm.) |
| Wendungen (andere Wörterbücher) | |
| Dähnert (1781) | |
| holl Wind der als aus einer Hölzung sauset | |
| holl Water hohe Wellen | |
| de holle Weg ein schmaler Weg zwischen den Bergen | |
| De Bost is em so holl Et athmet oder hustet mit rauher Brust | |
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch hol, altsächsisch hol |
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | holl |
| Dähnert | Holl |
| Sibeth | holl |
| Fritz-Reuter-WB | holl |
| John-Brinckman-WB | holl |